x2Go Vorstellung und Installationsanleitung

x2go-logo

x2Go klingt erstmal relativ unspektakulär. Hinter diesem Namen verbirgt sich jedoch eine coole grafische Oberfläche die auf ziemlich jedem Linux PC installiert werden kann und damit eine Remote Desktop Umgebung bereitstellt.

Das coole daran ist, dass die Verbindung über eine SSH Session aufgebaut wird und somit die Verbindung bereits verschlüsselt wird und man nicht einfach „übernommen“ werden kann. Man muss also nicht extra noch eine VPN Verbindung herstellen um eine sichere Remote Verbindung zu erhalten. Ein sehr großer Vorteil im Vergleich zu anderen Remote Lösungen!

Weiterlesen …

Teilen:

iPhone Tipps die jeder kennen sollte!

Das will Apple vor den Usern verstecken!

Zugegeben, viele werden diese Sachen schon kennen und für die ist es nichts neues aber einige vermutlich auch nicht.

Apple selbst spricht kaum über diese kleinen „Features“ oder Gesten und daher schreibe ich diese hier einfach mal nieder. Vielleicht erleichtern diese euch das Leben ja auch ein wenig 😉 

Weiterlesen …

Teilen:

HTML5 responsive Slider Modul für jede Webseite

html

Man kennt es ja, man braucht irgendwo für irgendwas einen flexiblen Slider, ohne gleich tausende Plugins irgendwo installieren zu müssen.

Dafür habe ich einen HTML5 Slider gebaut, der in jede Webseite mit einem einfachen HTML Code eingebaut werden kann und stelle diesen gern zur Verfügung.

Weiterlesen …

Teilen:

Linevast – Top Anbieter oder doch 0815? Klar Top!

Linevast

Und noch ein kurzes Statement von mir.

Ich habe hier

Linevast -super Hoster mit erstklassigem Support und fairen preisen

mal berichtet über meine wirklich sehr guten Erfahrungen mit Linevast.

Heute wurden diese leider negativ getrübt. Linevast hatte ein Problem mit einem Host, welches in Ihrem Monitoring anscheinend nicht auffiel.

Update: Nach einem Telefonat und ein paar klärenden Minuten….

Weiterlesen …

Teilen:

Apple App Store Aktion – Einige Apps sehr günstig zu haben!

Pixelmator, eine Bildbearbeitungs-App für iPad und iPhone lässt sich gerade für 99 Cent im App Store erwerben. Viele weitere wirklich gute und beliebte Apps sind derzeit ebenfalls sehr kostengünstig zu haben!

Pixelmator kostet gerade nur 99 Cent, gewöhnlich wechselt der Preis der Software zwischen 5 und 10 Euro. Die App, die es für iPhone und iPad gibt, hat erst am Dienstag ein Funktions-Update erhalten, dass die Fläche des aufgelegten Fingers einbezieht, um die Pinselgröße automatisch anzupassen. Pixelmator umfasst zahlreiche Werkzeuge zur Nachbearbeitung von Fotos. Die App öffnet PSD-Dateien von Photoshop und kann Bilder über iCloud synchronisieren. 

Weiterlesen …

Teilen:

Pagespeed, WordPress und die ewigen Vorurteile

pagespeed

Immer wieder höre ich Aussagen wie „WordPress kann nicht schnell sein“ oder „Wieso WordPress, das ist doch so langsam“.

Nun Schluss damit! Nach ein paar Anpassungen in der Apache Config und einem vernünftigen Cache System Räume ich hier mal mit diesen Vorurteilen endgültig auf.

Zum Cachesystem und SEO Optimierungen habe ich ja hier schon berichtet:

SEO Optimierungen für WordPress

Weiterlesen …

Teilen:

Monitoring mit curl und automatischem mtr bei Fehlern

Linevast

Auf einem Server von mir habe ich das Problem, dass hin und wieder einige Packets Loss oder sehr lange Antwortzeiten zustande kommen und der Server einfach nicht nach außen durchkommt. Das ist bei einem Monitoring System natürlich sehr „bescheiden“.

Da mein Monitoring System extern bei Linevast steht und diese Probleme nur von diesem Server zu beobachten sind, ist die Vermutung natürlich ganz klar. Ein Netzwerkproblem bei dem externen Server.

Nun, egal wo, wird die erste Aussage sein: „Machen Sie einen mtr sobald das Problem auftritt“. 

Irgendwie auch verständlich, wenn auch sehr ärgerlich. Ist ja schließlich nicht die Aufgabe des Kunden zu sagen wo der Fehler auftritt.

Weiterlesen …

Teilen:

remote Zugriff auf MySQL Server per SSH Tunnel

Jeder kennt es wohl. Man möchte den Webserver physisch von seiner Datenbank trennen aber dennoch die einzelnen Daten nicht unverschlüsselt durchs Netz jagen. Für solche Fälle eignet sich ideal ein SSH Tunnel, der die Verbindung automatisch verschlüsselt aufbaut und diese auch nach einem Abbruch wieder aufnimmt. Hier zeige ich euch wie es geht. Ihr müsst somit nie wieder Daten unverschlüsselt durchs Netz jagen und habt ein Quantum mehr Sicherheit in eurere Infrastruktur.

Dieses Beispiel lässt sich natürlich auch für beliebige andere Dienste anwenden.

Hier eine visuelle Darstellung des Vorhabens

ssh-tunnel
ssh-tunnel visuell dargestellt

Weiterlesen …

Teilen:

OpenVPN: LDAP Authentifizierung ohne Active Directory auf einem Debian Server aufsetzen

openvpn

Wie binde ich in openVPN meine LDAP ohne AD Umgebung ein?

Nachdem irgendwie alles zu diesem Thema im Netz auf eine AD Umgebung aufbaut, habe ich mich heute entschlossen kurz zu zeigen wie man das ganze auch ohne AD umsetzt. Ziel am Ende ist es eine openVPN Umgebung zu haben mit der man sich via LDAP Account einloggen muss.

Ich gehe hier von einem Debian 7.8 System aus auf dem bereits openVPN erfolgreich installiert wurde und der LDAP Server auf dem gleichen Server läuft wie openVPN.

Sollte dies noch nicht der Fall sein, so könnt Ihr diese Anleitung dafür nutzen: Anleitung: openVPN Server auf Debian 7.8 installieren und anschließend mit Android, iOS oder Windows verbinden

Weiterlesen …

Teilen: